Sounds

Die Vokabeln können, wenn Sie passende TTS-Engines auf ihrem PC haben, ausgesprochen werden.
Dazu muss in den Einstellungen unter Sprache "Vokabeln mit einer Computerstimme aussprechen" aktiviert werden und eine der verfügbaren Stimmen gewählt werden.
Ab Version 3.2 (02.08.2012) lässt sich Lautstärke, Geschwindigkeit und Tonhöhe konfigurieren.

Suchen Sie im Internet nach Computerstimmen, den sogenannten "Text-To-Speech Engines". Gute Stichpunkte für Suchmaschinen sind: TTS, Text To Speech, Sprachausgabe.
Probieren Sie das auf jeden Fall aus! Manche kostenlose Computerstimmen hören sich recht ordentlich an und es hilft (zumindest mir) sehr gut beim Lernen, wenn man die Vokabeln hört.
Sie können eigene Sounds für richtig und falsch im Ordner "Sound\Richtig und Falsch\'irgendein eigener Ordner'" speichern. Wichtig dabei ist, dass die Sounds für falsch mit "falsch" anfangen und die Sounds für richtig mit "richtig". (zum Beispiel: richtig1.mp3; richtig_super.wma; falschergehtnicht.wav)
Wenn Sie möchten, können Sie Aussprache-Sounds  im Ordner "Sound\Aussprachen" speichern, deren Dateiname exakt einer der englischen Bedeutung entspricht (Dateierweiterung ist egal). Wenn der Vokabeltrainer dort einen passenden Sound findet, spielt er nur ihn ab, anstatt eines anderen Sounds.